Ha Ho He

Aus Das Wiki der Uhltras
Version vom 10. September 2021, 15:42 Uhr von LesPaul (Diskussion | Beiträge) (Fannamen an die guten alten Zeiten angepaßt. Gänsefüßchen um einen Spruch ergänzt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Original[Bearbeiten]

"Ha Ho He" ist die Anfangssequenz eines legendären Schlachtrufes der Fans des ETB Schwarz-Weiß Essen aus den siebziger und achtziger Jahren des zurückliegenden Jahrhunderts. Eingeleitet durch die unvergleichliche sonore Stimme des ETB-Fans Sirene endete die Anfeuerung mit "Super-ETB", später wurde unsonorig improvisiert, ohne den Text zu verändern.

Wir wiederholen in Gänze:

"Ha ho he - Super-ETB".

Wertung[Bearbeiten]

Da der ETB in den siebziger und achtziger Jahren des zurückliegenden Jahrhunderts durchaus mehr Erfolge verbuchte und mehr Zuspruch erfuhr als im aktuellen Jahrhundert, war dieser Schlachtruf zweifelsfrei angemessen. Legenden wie Karl-Heinz Ach, Udo Schorning, Günter Riepert oder Reiner Geweke stehen hier als Stellvertreter für jede Menge erstklassiger Kicker, die in den schlachtruflichen Genuß gekommen sind.

Geklautes[Bearbeiten]

Ein völlig unbedeutender schwäbischer Gegendenballtreter, der 2006 auch noch international als Motivator aktiv war, verabschiedete sich als Was-auch-immer von einem bundeshauptstadtlichen Erstliga-Fußballverein mit den Silben "Ha Ho He". Vermutlich meinte er "HAbe HOse HErgerichtet". Bedeutend an diesem Unbedeutenden war dann doch die Tatsache, daß als sein Nachfolger beim bundeshauptstadtlichen Erstliga-Fußballverein ein ehemaliger Schwarz-Weißer angeheuert wurde, dessen Engagement aber auch nicht lange dauerte.

Aktuelles[Bearbeiten]

Ein aktueller funktionierender Funktionär des ETB Schwarz-Weiß benutzt "Ha ho he" gerne. In Mails, bei Twitter und möglicherweise auch sonstwo. Wir hoffen, daß dem funktionierenden Funktionär die wahren Wurzeln dieser drei an italienische Tonsilbenartikulierengen erinnernden Silben nicht nur aus Berlin bekannt sind. Noch besser wäre, er hätte Sirene bewußt adaptiert.