Alfredihalle/Halle an der Heinickestr.: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Seite wurde neu angelegt: „Mitglieder des Essener Turnvereins 1848 traten aus diesem Verein aus und gründeten in einer Gaststätte in der Essener Innenstadt am 11. April 1848 den Essene…“ |
(kein Unterschied)
|
Version vom 31. März 2012, 16:08 Uhr
Mitglieder des Essener Turnvereins 1848 traten aus diesem Verein aus und gründeten in einer Gaststätte in der Essener Innenstadt am 11. April 1848 den Essener Turnerbund, kurz ETB genannt. Geturnt wurde zweimal wöchentlich im Kasinotheater an der Kastanienallee, am heutigen Saalbau. Als die Stadt eine zweite Turnhalle baute, die Alfredihalle, durfte man dorthin umziehen. Dort entstand auch im Kreis junger Turner die Idee, eine eigene Fußballabteilung zu gründen. 1902 verlegte man die Turnabende in die Turnhalle des Realgymnasiums in der Heinickestraße, weil die Alfredihalle zu klein geworden war. Auch nach der Gründung der Fußballabteilung betrieben die meisten ETB-Fußballer noch lange Zeit Fußball und Turnsport.