Raumerstraße: Unterschied zwischen den Versionen
K Galerie. |
|||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{| class="infobox toccolours toptextcells float-right" style="float:right; width:20em; font-size:90%;" | |||
|+style="font-size:130%; font-weight: bold;"| Helmut-Rahn-Sportanlage | |||
|- | |||
! [[Datei:Raumerstraße_3.jpg|250px]] | |||
|- | |||
| <small><center>ETB-Testspiel beim SC Phoenix: [[Kamil Bednarski]]<br>(6.7.2011, Foto: ''[[LesPaul]]'', [http://www.lackschuh-power.de/start.php5?modul=mitte_news&id=25 Bericht]) | |||
|- | |||
!style="background: #efefef;" colspan="2"| Daten | |||
|- | |||
! style="text-align:center;"| Eigentümer: [[Essen|Stadt Essen]] | |||
|- | |||
! style="text-align:center;"| Letzter Umbau: 2010 | |||
|- | |||
! style="text-align:center;"| Maximale Kapazität: 8.000 (Hauptstadion) | |||
|- | |||
! style="text-align:center;"| Bodenbelag: [[Bodenbelag|Rasen (1), Kunstrasen (2), Asche (1)]] | |||
|- | |||
! style="text-align:center;"| Nutzer: SC Phoenix Essen,<br>VfB Frohnhausen, [[ETB Schwarz-Weiß]] | |||
|} | |||
An der Raumerstraße befindet sich seit 1967 die Bezirkssportanlage für Frohnhausen und den gesamten [[Essen]]er Westen. Offiziell ist die BSA seit 2010 nach dem wohl berühmtesten Einwohner Frohnhausens benannt: '''Helmut Rahn'''. | An der Raumerstraße befindet sich seit 1967 die Bezirkssportanlage für Frohnhausen und den gesamten [[Essen]]er Westen. Offiziell ist die BSA seit 2010 nach dem wohl berühmtesten Einwohner Frohnhausens benannt: '''Helmut Rahn'''. | ||
Zeile 7: | Zeile 28: | ||
== Nutzer == | == Nutzer == | ||
Hauptnutzer ist traditionell der SC Phoenix Essen. Seit der Schließung des Platzes an der Hamburger Straße tragen aber auch die Fußballer des VfB Frohnhausen 1912 ihre Heimspiele auf der Helmut-Rahn- | Hauptnutzer ist traditionell der SC Phoenix Essen. Seit der Schließung des Platzes an der Hamburger Straße tragen aber auch die Fußballer des VfB Frohnhausen 1912 ihre Heimspiele auf der Helmut-Rahn-Sportanlage aus. | ||
Regelmäßig nutzen darüber hinaus die [[Essen]]er Schulen die moderne Anlage für ihre Turniere. | Regelmäßig nutzen darüber hinaus die [[Essen]]er Schulen die moderne Anlage für ihre Turniere. | ||
Zeile 13: | Zeile 34: | ||
== ETB-Bezug == | == ETB-Bezug == | ||
Die erste Mannschaft des [[ETB Schwarz-Weiß]] trug bereits zweimal Vorbereitungs-Heimspiele auf der Helmut-Rahn-Sportanlage aus: Im Februar 2010 gastierte Germania Ratingen 04/ | Die erste Mannschaft des [[ETB Schwarz-Weiß]] trug bereits zweimal Vorbereitungs-Heimspiele auf der Helmut-Rahn-Sportanlage aus: Im Februar 2010 gastierte Germania Ratingen 04/19 (1:2), im Januar 2011 die Reserve von Fortuna Düsseldorf (3:1). | ||
== Galerie == | == Galerie == |
Aktuelle Version vom 20. Mai 2013, 17:03 Uhr
![]() | |
---|---|
(6.7.2011, Foto: LesPaul, Bericht) | |
Daten | |
Eigentümer: Stadt Essen | |
Letzter Umbau: 2010 | |
Maximale Kapazität: 8.000 (Hauptstadion) | |
Bodenbelag: Rasen (1), Kunstrasen (2), Asche (1) | |
Nutzer: SC Phoenix Essen, VfB Frohnhausen, ETB Schwarz-Weiß |
An der Raumerstraße befindet sich seit 1967 die Bezirkssportanlage für Frohnhausen und den gesamten Essener Westen. Offiziell ist die BSA seit 2010 nach dem wohl berühmtesten Einwohner Frohnhausens benannt: Helmut Rahn.
Plätze
Kern der riesigen Anlage unweit des S-Bahnhofs Frohnhausen ist ein Naturrasenstadions mit überdachter Tribüne, Stehplatzrängen und Laufbahn; die Kapazität wird von Stadioncheck mit etwa 8.000 Plätzen großzügig angegeben. Keine nenneswerten Zuschauermassen können die beiden Kunstrasenplätze und der kleine Bolzgrund aufnehmen.
Nutzer
Hauptnutzer ist traditionell der SC Phoenix Essen. Seit der Schließung des Platzes an der Hamburger Straße tragen aber auch die Fußballer des VfB Frohnhausen 1912 ihre Heimspiele auf der Helmut-Rahn-Sportanlage aus.
Regelmäßig nutzen darüber hinaus die Essener Schulen die moderne Anlage für ihre Turniere.
ETB-Bezug
Die erste Mannschaft des ETB Schwarz-Weiß trug bereits zweimal Vorbereitungs-Heimspiele auf der Helmut-Rahn-Sportanlage aus: Im Februar 2010 gastierte Germania Ratingen 04/19 (1:2), im Januar 2011 die Reserve von Fortuna Düsseldorf (3:1).
Galerie

