Stefan Hecker: Unterschied zwischen den Versionen
Link entfernt. |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Stefan Hecker (* 16.04.1959, † 19. | Stefan Hecker (* 16.04.1959, † 19.08.2019) war ein in Krefeld geborener Sportler, der seine besten Zeiten aber in [[Essen]] erlebte. | ||
== | == Laufbahn == | ||
Stefan Hecker | Als Handballtorwart war Stefan Hecker bei TuSEM Essen, dem VfL Gummersbach und in der deutschen Nationalmannschaft aktiv. Mit dem TuSEM konnte er drei deutsche Meisterschaften, drei DHB-Pokalsiege und zwei Europapokalsiege feiern, mit der Nationalmannschaft nahm er an zwei Weltmeisterschaften teil. Nach seiner aktiven Karriere blieb Hecker dem Handball und weiteren Sportarten in anderen Funktionen erhalten. | ||
== ETB-Bezug == | == ETB-Bezug == | ||
Im Sommer 2012 wurde Stefan Hecker zusammen mit [[Manfred K.]], [[Leiter Kommunikation]], [[Marcel P.]] und anderen als Teil des "neuen ETB-Teams hinter der Mannschaft" vorgestellt. Als seine spezielle Aufgabe wurde schlicht "Sponsoring" genannt. Bis zur Einreichung des [[Insolvenz]]antrags Ende 2012, der nach ETB-Auskunft ''nicht durch Missmanagement, sondern durch zu geringes Sponsorenaufkommen'' unvermeidlich geworden war, trat Hecker jedoch nur einmal in Erscheinung: Er äußerte die Idee, ehemaligen DFB-Pokalsiegern jedes Jahr eine Wildcard für den Wettbewerb zu spendieren, um Traditionsvereinen wie dem ETB wenigstens einmal im Jahr eine große Bühne zu verschaffen. Die nach ETB-Angaben "ebenso spektakuläre wie einleuchtende Idee" geriet unverdienterweise schnell in Vergessenheit. | Im Sommer 2012 wurde Stefan Hecker zusammen mit [[Manfred K.]], [[Leiter Kommunikation]], [[Marcel P.]] und anderen als Teil des "neuen ETB-Teams hinter der Mannschaft" vorgestellt. Als seine spezielle Aufgabe wurde schlicht "Sponsoring" genannt. Bis zur Einreichung des [[Insolvenz]]antrags Ende 2012, der nach ETB-Auskunft ''nicht durch Missmanagement, sondern durch zu geringes Sponsorenaufkommen'' unvermeidlich geworden war, trat Hecker jedoch nur einmal in Erscheinung: Er äußerte die Idee, ehemaligen DFB-Pokalsiegern jedes Jahr eine Wildcard für den Wettbewerb zu spendieren, um Traditionsvereinen wie dem ETB wenigstens einmal im Jahr eine große Bühne zu verschaffen. Die nach ETB-Angaben "ebenso spektakuläre wie einleuchtende Idee" geriet unverdienterweise schnell in Vergessenheit. | ||
* [http://www.derwesten.de/sport/lokalsport/essen/stefan-hecker-hilft-etb-fussballern-im-marketing-bereich-id6763994.html Vorstellung von Hecker als ETBer im Reviersport] | * [http://www.derwesten.de/sport/lokalsport/essen/stefan-hecker-hilft-etb-fussballern-im-marketing-bereich-id6763994.html Vorstellung von Hecker als ETBer im Reviersport] | ||
* [http://www.reviersport.de/210331---etb-stefan-hecker-prescht-vorne.html Vorstellung von Heckers Idee im Reviersport] | * [http://www.reviersport.de/210331---etb-stefan-hecker-prescht-vorne.html Vorstellung von Heckers Idee im Reviersport] | ||
== Galerie == | |||
[[Datei:Stefan_Hecker_Grab.jpg|400px|thumb|left|Stefan Heckers Grab auf dem Friedhof St. Georg in Essen-Heisingen, 19.06.2020. (Foto: ''[[Leiter Nörgel]]'')]] | |||
[[Kategorie:ETB-Umfeld]][[Kategorie:Kurioses]] | [[Kategorie:ETB-Umfeld]][[Kategorie:Kurioses]] |
Aktuelle Version vom 19. Juni 2020, 22:30 Uhr
Stefan Hecker (* 16.04.1959, † 19.08.2019) war ein in Krefeld geborener Sportler, der seine besten Zeiten aber in Essen erlebte.
Laufbahn
Als Handballtorwart war Stefan Hecker bei TuSEM Essen, dem VfL Gummersbach und in der deutschen Nationalmannschaft aktiv. Mit dem TuSEM konnte er drei deutsche Meisterschaften, drei DHB-Pokalsiege und zwei Europapokalsiege feiern, mit der Nationalmannschaft nahm er an zwei Weltmeisterschaften teil. Nach seiner aktiven Karriere blieb Hecker dem Handball und weiteren Sportarten in anderen Funktionen erhalten.
ETB-Bezug
Im Sommer 2012 wurde Stefan Hecker zusammen mit Manfred K., Leiter Kommunikation, Marcel P. und anderen als Teil des "neuen ETB-Teams hinter der Mannschaft" vorgestellt. Als seine spezielle Aufgabe wurde schlicht "Sponsoring" genannt. Bis zur Einreichung des Insolvenzantrags Ende 2012, der nach ETB-Auskunft nicht durch Missmanagement, sondern durch zu geringes Sponsorenaufkommen unvermeidlich geworden war, trat Hecker jedoch nur einmal in Erscheinung: Er äußerte die Idee, ehemaligen DFB-Pokalsiegern jedes Jahr eine Wildcard für den Wettbewerb zu spendieren, um Traditionsvereinen wie dem ETB wenigstens einmal im Jahr eine große Bühne zu verschaffen. Die nach ETB-Angaben "ebenso spektakuläre wie einleuchtende Idee" geriet unverdienterweise schnell in Vergessenheit.
Galerie
