Dennis Czayka: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Das Wiki der Uhltras
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K Um Himmels Willen.
Update.
 
Zeile 1: Zeile 1:
Dennis Czayka wird am 01. Juli 2025 das Amt des [[ETB-Trainer|Cheftrainers beim ETB Schwarz-Weiß]] übernehmen.
Dennis Czayka war vom 01. Juli 2025 bis zum 15. Oktober 2025 [[ETB-Trainer|Cheftrainer beim ETB Schwarz-Weiß]].


Nach einer langjährigen Trainertätigkeit im Nachwuchsbereich von [[Rot-Weiss Essen]] (2008-2014) und [[Rot-Weiß Oberhausen]] (2014-2019) coachte Dennis Czayka ab 2020 mehrere Jugendmannschaften des [[ETB Schwarz-Weiß]]. Im Juni 2022 scheiterte seine U19 denkbar knapp am [[Aufstieg]] in die A-Junioren Bundesliga West, wobei die skandalösen Entscheidungen eines ''komischen Vogels'' im zweiten von drei Spielen gegen den VfB 03 Hilden eine entscheidende Rolle zu Ungunsten der ETB U19 spielten.
Nach einer langjährigen Trainertätigkeit im Nachwuchsbereich von [[Rot-Weiss Essen]] (2008-2014) und [[Rot-Weiß Oberhausen]] (2014-2019) coachte Dennis Czayka ab 2020 mehrere Jugendmannschaften des [[ETB Schwarz-Weiß]]. Im Juni 2022 scheiterte seine U19 denkbar knapp am [[Aufstieg]] in die A-Junioren Bundesliga West, wobei die skandalösen Entscheidungen eines ''komischen Vogels'' im zweiten von drei Spielen gegen den VfB 03 Hilden eine entscheidende Rolle zu Ungunsten der ETB U19 spielten.
Zeile 5: Zeile 5:
Zu Beginn der Saison 2022/2023 debütierte Dennis Czayka, der Inhaber einer A-Lizenz ist, als Trainer im Seniorenbereich. Er konsolidierte den gerade abgestiegenen [[SC Velbert]] im Tabellenmittelfeld der Landesliga.
Zu Beginn der Saison 2022/2023 debütierte Dennis Czayka, der Inhaber einer A-Lizenz ist, als Trainer im Seniorenbereich. Er konsolidierte den gerade abgestiegenen [[SC Velbert]] im Tabellenmittelfeld der Landesliga.


Im März 2025 wurde publik, dass Dennis Czayka zur [[Oberliga Niederrhein 2025/2026|kommenden Spielzeit]] den vertragsverlängerungsunwilligen [[Julian Stöhr]] beim [[ETB]] ersetzen wird. Der [[SC Velbert]] zeigte sich sehr enttäuscht über den Wechsel, "denn wir hatten schon seit Mitte Januar die Zusage der beiden Trainer vorliegen. (...) Und wir haben ja auch schon gemeinsam die Personalplanungen für die neue Spielzeit begonnen und mit den ersten Spielern gesprochen." (Jörg Scalet, Mitglied der fünfköpfigen Sportlichen Leitung)<ref>[https://www.waz.de/sport/lokalsport/essen/article408556812/neuer-trainer-fuer-etb-schwarz-weiss-sc-velbert-ist-stinksauer.html WAZ-Artikel zum Wechsel (gebührenpflichtig)]</ref>
== Trainer beim ETB ==


Dass Dennis Czayka, wie sein neuer Verein sofort kommunizierte, das ''ETB-Gen'' in sich hat, unterstrich Czayka in seinem ersten [[WAZ]]-Interview vor der [[Oberliga Niederrhein 2025/2026|Saison]]: "[Wir] wollen in den oberen Regionen landen, aber ohne zu sagen, dass wir aufsteigen wollen." (WAZ Essen, 14.06.2025)
{| class="wikitable" style="float:right; margin-left: 10px;"
! Saison
! Sp !! S !! U !! N !! ∅
|-
| 25/26 || 9 || 3 || 2 || 4 || 1,22
|}
 
Im März 2025 wurde publik, dass Dennis Czayka zur [[Oberliga Niederrhein 2025/2026|Spielzeit 2025/2026]] den vertragsverlängerungsunwilligen [[Julian Stöhr]] beim [[ETB]] ersetzen sollte. Der [[SC Velbert]] zeigte sich sehr enttäuscht über den Wechsel, "denn wir hatten schon seit Mitte Januar die Zusage der beiden Trainer vorliegen. (...) Und wir haben ja auch schon gemeinsam die Personalplanungen für die neue Spielzeit begonnen und mit den ersten Spielern gesprochen." (Jörg Scalet, Mitglied der fünfköpfigen Sportlichen Leitung)<ref>[https://www.waz.de/sport/lokalsport/essen/article408556812/neuer-trainer-fuer-etb-schwarz-weiss-sc-velbert-ist-stinksauer.html WAZ-Artikel zum Wechsel (gebührenpflichtig)]</ref>
 
Dass Dennis Czayka, wie sein neuer Verein sofort kommunizierte, das ''ETB-Gen'' in sich hat, unterstrich der Neutrainer in seinem ersten [[WAZ]]-Interview vor der [[Oberliga Niederrhein 2025/2026|Saison]]: "[Wir] wollen in den oberen Regionen landen, aber ohne zu sagen, dass wir aufsteigen wollen." (WAZ Essen, 14.06.2025) Nach neun Spieltagen fand sich sein Team auf dem dreizehnten Tabellenplatz wieder, was die Verantwortlichen dazu veranlaßte, Czayka rauszuschmeißen und interimsweise durch [[Björn Matzel]] zu ersetzen.<ref>[https://www.sw-essen.de/nachrichten/1-mannschaft/der-etb-trennt-sich-von-dennis-czayka Der ETB trennt sich von Dennis Czayka]</ref>


== Weblink ==
== Weblink ==

Aktuelle Version vom 16. Oktober 2025, 08:51 Uhr

Dennis Czayka war vom 01. Juli 2025 bis zum 15. Oktober 2025 Cheftrainer beim ETB Schwarz-Weiß.

Nach einer langjährigen Trainertätigkeit im Nachwuchsbereich von Rot-Weiss Essen (2008-2014) und Rot-Weiß Oberhausen (2014-2019) coachte Dennis Czayka ab 2020 mehrere Jugendmannschaften des ETB Schwarz-Weiß. Im Juni 2022 scheiterte seine U19 denkbar knapp am Aufstieg in die A-Junioren Bundesliga West, wobei die skandalösen Entscheidungen eines komischen Vogels im zweiten von drei Spielen gegen den VfB 03 Hilden eine entscheidende Rolle zu Ungunsten der ETB U19 spielten.

Zu Beginn der Saison 2022/2023 debütierte Dennis Czayka, der Inhaber einer A-Lizenz ist, als Trainer im Seniorenbereich. Er konsolidierte den gerade abgestiegenen SC Velbert im Tabellenmittelfeld der Landesliga.

Trainer beim ETB

Saison Sp S U N
25/26 9 3 2 4 1,22

Im März 2025 wurde publik, dass Dennis Czayka zur Spielzeit 2025/2026 den vertragsverlängerungsunwilligen Julian Stöhr beim ETB ersetzen sollte. Der SC Velbert zeigte sich sehr enttäuscht über den Wechsel, "denn wir hatten schon seit Mitte Januar die Zusage der beiden Trainer vorliegen. (...) Und wir haben ja auch schon gemeinsam die Personalplanungen für die neue Spielzeit begonnen und mit den ersten Spielern gesprochen." (Jörg Scalet, Mitglied der fünfköpfigen Sportlichen Leitung)[1]

Dass Dennis Czayka, wie sein neuer Verein sofort kommunizierte, das ETB-Gen in sich hat, unterstrich der Neutrainer in seinem ersten WAZ-Interview vor der Saison: "[Wir] wollen in den oberen Regionen landen, aber ohne zu sagen, dass wir aufsteigen wollen." (WAZ Essen, 14.06.2025) Nach neun Spieltagen fand sich sein Team auf dem dreizehnten Tabellenplatz wieder, was die Verantwortlichen dazu veranlaßte, Czayka rauszuschmeißen und interimsweise durch Björn Matzel zu ersetzen.[2]

Weblink