Atakan Karazor

Aus Das Wiki der Uhltras
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Atakan Karazor (*13.10.1996) ist ein ehemaliger ETB-Nachwuchsspieler. Einer, der Karriere macht.

Laufbahn[Bearbeiten]

Karazor stammt ursprünglich aus der Jugend des ESC Preußen und wurde von Martin Annen an den Uhlenkrug gelotst. Erstmals aufmerksam wurden die beiden Uhltras auf den Altenessener, als dieser in der schwarz-weißen U15 spielte, die sich 2011 unangefochten die Meisterschaft in der Niederrheinliga sicherte und dem Folgejahrgang den Weg in die Regionalliga West ebnete. Während es aus dem Kader ebendieses Teams zahlreiche Talente wie Malek Fakhro, Fabio di Gaetano, Kenson Götze, Emre Kilav, Julian Kray oder Damian Peterburs in die Ober- und Regionalliga schafften, war Atakan Karazor als einzigem seiner ETB-Nachwuchself eine überlokale Karriere beschieden.

Nachdem Karazor als Jungjahrgang eine Saison lang das zentral-defensive Mittelfeld des ETB in der B-Junioren-Niederrheinliga mit großer Übersicht geleitet hatte, wechselte er im Sommer 2012 aus der Obhut von Jörg Ostwald und Mirko Strasdin in das Nachwuchsleistungszentrum des VfL Bochum. 2014, Atakan Karazor war mittlerweile Sechser der Bochumer U19, erkannte Leiter Nörgel ihn bei einer Hoppingtour mit putajumperon am Flinger Broich wieder. Die im Spiel der A-Junioren Bundesliga West gezeigte Leistung war gut, doch in welche Sphären Atakan Karazors Weg alsbald aufsteigen würde, konnte man damals noch nicht absehen.

Seine beiden ersten Seniorenjahre gehörte Karazor in der Regionalliga zum Stammpersonal der U23 von Borussia Dortmund und machte auch einige Testspiele für die Profimannschaft. 2017/18 folgte mit dem Wechsel zum Kieler SV Holstein in die 2. Bundesliga der entscheidende Karriereschritt: Karazor avancierte bereits in seiner zweiten Spielzeit zum Stammspieler, was von den "Störchen" mit einem vorzüglichen Video gewürdigt wurde.[1] Kurz vor dem Saisonende wurde er vom VfB Stuttgart verpflichtet, sein Vertrag mit dem damaligen Bundesligisten, der in der Relegation gegen Union Berlin abstieg, lief bis 2023. Bereits 2020 gelang den Schwaben die Rückkehr ins Oberhaus; Atakan Karazor steuerte zum entscheidenden 6:0 in Nürnberg zwei Treffer bei. Er war lange als Innenverteidiger gesetzt und wechselte im Laufe der Bundesliga-Saison 2021/2022 auf die "Sechserposition", auf der er - wie einst in einem mittlerweile nicht mehr auffindbaren Beitrag des Südwestrundfunks nachzulesen war - rundum überzeugen und seinen Beitrag zum Klassenerhalt der Stuttgarter leisten konnte. Folgerichtig wurde sein Vertrag am 19. Mai 2022 bis zum 30. Juni 2026 verlängert. In den Spielzeiten 2022/2023 - trotz privat bedingter Anfangsprobleme (s.u.) - und 2023/2024 war Karazor Stammspieler bei den Schwaben, am 08.03.2024 lief er im Heimspiel gegen Union Berlin erstmals als VfB-Kapitän auf. 2024 wurden die Schwaben hinter Bayer 04 Leverkusen Vizemeister und gaben Teams wie dem FC Bayern München oder Borussia Dortmund das Nachsehen.

Zur Saison 2024/2025 wurde Atakan Karazor, der seinen Vertrag längst bis 2028 verlängert hatte, von Trainer Sebastian Hoeneß zum Mannschaftskapitän ernannt.[2] Anfang Oktober 2024 wurde Karazor erstmals in den Kader der türkischen Nationalmannschaft berufen, sein erstes Länderspiel schien nur eine Frage der Zeit zu sein - aber es kam erst einmal anders.[3] [4]

Trivia[Bearbeiten]

  • Atakan Karazor, weiß wo der Uhlenkrug ist, auch wenn die Besuche mittlerweile durchaus selten sind. Und "Ata" hat ein gutes Gedächtnis. In der WAZ Essen vom 11.07.2019 kann man lesen: "Oh Mann, hier war ich seit fünf Jahren nicht mehr", sagt er und denkt an seinen früheren Jugendtrainer: "Das Training unter Martin Annen war sehr wichtig für meine Entwicklung."
  • Atakan Karazor schaffte es 2021, zusammen mit Sascha Mölders, in die Vorauswahl zum Fußballspruch des Jahres. Nominiert hatte die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur diese Aussage des Verteidigers zur unklaren Identität eines Stuttgarter Mitspielers: "Silas kann von mir aus mit Nachnamen Müller oder Karazor heißen. Silas ist einer von uns. Fertig. Ende. Aus."
  • Im Sommerurlaub 2022 machte Atakan Karazor - für ihn sehr ungewöhnlich - ausgesprochen negative Schlagzeilen.[5] Er befand sich knapp sechs Wochen lang in Untersuchungshaft auf Ibiza und verpasste dadurch einen Großteil der Saisonvorbereitung. Dennoch kam er im ersten Bundesligaspiel der Saison 2022/2023 zum Einsatz, wenn auch nur für sechs Minuten. Es folgten drei weitere Kurzeinsätze, am sechsten Spieltag stand "Ata" dann beim Auswärtsspiel beim FC Bayern München in der Stuttgarter Startelf. Das Spiel endete überraschenderweise 2:2-Unentschieden, Karazor stand bis zum Abpfiff auf dem Feld.

Weblinks[Bearbeiten]

Galerie[Bearbeiten]

Als ETB-C-Junior beim Kreispokalfinale (links), 05/2011. (Foto: LesPaul)
Als ETB-C-Junior in Repelen, 05/2011. (Foto: LesPaul)
Als ETB-B-Junior in Straelen, 09/2011. (Foto: LesPaul)